Train the Trainer (3T)

Das Projekt Virtuelle Lernwelten – Neue Weg der Wissensvermittlung (Train the Trainer in der ESF‑Förderperiode 2014-2020 REACT) wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU) durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes.

Das wichtigste Projektziel ist die Steigerung der digitalen Lehrkompetenzen der Zielgruppe (d. h. Lehrpersonal von Bildungsträger, Ausbilder*innen an Bildungsstätten). Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, virtuelle oder hybride Aus- und Weiterbildungsinhalte zielgerichtet entwickeln zu können. Der Kurs Digitale Lernwelt – Neue Wege der Wissensvermittlung der Katholischen Erwachsenenbildung im Kreis Saarlouis e. V. versetzt Teilnehmer*innen in die Lage, (1) Lerninhalte gezielt und didaktisch fundiert zu vermitteln, (2) digitale/hybride Unterrichtskonzepte zu entwickeln, (3) Qualität virtueller/hybrider Unterrichtskonzepte zu prüfen.

Erfolgreiche digitale und hybride berufliche Bildung braucht mehr als Hardware und Infrastruktur, nämlich auch entsprechende Lehrkompetenz. Die Folgen der COVID‑19‑Pandemie haben das verdeutlicht und die Entwicklung katalysiert. Virtuelle/hybride Lehre verlangt zielgruppenorientierte, methodisch-didaktisch fundierte Aufarbeitung und Bereitstellung von Lerninhalten. Die notwendigen digitalen Lehrkompetenzen werden im geplanten Kurs Digitale Lernwelt – Neue Wege der Wissensvermittlung vermittelt.