(1) Der 3B e. V. wurde im Jahr 1971 gegründet und ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung. Der 3B e. V. wird geleitet von Stefanie Oberbillig (Vorständin) und beaufsichtigt von einem Aufsichtsrat (Vorsitzender: Ralf Dewald). 3B e. V. ist heute einer der größten Bildungsträger im Saarland und besitzt eine Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV. Unsere Aktivitäten in der 3B e. V. lassen sich in acht Tätigkeitsfelder unterteilen.
- Wir bieten vielfältige Bildungsangebote, z. B. zu Politik, Gesellschaft, Philosophie, Fremdsprachen, Mal-/Zeichenkursen, Gesundheit, Pädagogik.
- Wir bieten AZAV-zertifizierte berufliche Weiterbildung, so dass die Teilnahme mit Bildungsgutschein, Aktivierungs- oder Vermittlungsgutschein förderbar ist. Aktuell bieten wir vier solcher Weiterbildungen: Schulung zur Betreuungskraft nach § 45b SGB XI, Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI, Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (IHK, ReZA) und Vorbereitungslehrgang auf die externe Abschlussprüfung als Hauswirtschafter*in.
- Dank unserer Bildungsexpertise entwickeln wir auch Bildungsangebote, die genau den individuellen Bedarfen unserer Kund*innen entsprechen (z. B. interne/externe Mitarbeiterschulungen).
- In unserem Grundbildungszentrum helfen wir Menschen, die Kompetenzen zu verbessern, die sie benötigen, um ihren Alltag zu meistern: Lesen, Schreiben, Rechnen, Technik, Umgang mit Geld, Ernährung, Bewegung.
- Das Erlernen der deutschen Sprache ist entscheidend für die erfolgreiche Integration in Deutschland. Wir bieten „Niederschwellige Deutsch-Kurse für Zuwanderer“ (früher: „Mama lernt Deutsch“) und Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
- Wir bieten spezielle Angebote für Schule & Kita. Gemeinsam mit Schulen und Kitas realisieren wir Bildungsangebote für Kinder, Eltern, Erzieher*innen und Pädagog*innen, die genau zur Einrichtung passen.
- In unserem Oswald-von-Nell-Breuning-Haus in Dillingen/Saar gibt es wechselnde Kunstausstellungen, die jeweils mit einer Vernissage eröffnet werden. Ein Besuch der Kunstausstellung ist kostenlos während unserer Öffnungszeiten möglich.
- Das Zeitzeugenprojekt mit dem Motto „Fragt uns! Wir sind die Letzten“ existiert seit dem Jahr 1987. Zeitzeugen besuchen uns jedes Jahr für etwa eine Woche in Dillingen/Saar. Sie kommen aus Ländern Osteuropas, wo ihnen während des Zweiten Weltkriegs in Konzentrationslagern, Ghettos und auf der Flucht großes Leid zugefügt wurde. Bei ihrem Besuch berichten sie in Schulen von ihren Erfahrungen und sprechen mit Schüler*innen der Klassenstufen 7 bis 10.
(2) Im Jahr 2014 ist der 3B-Verbund in die Kinder-/Jugend- und Altenhilfe eingestiegen: 3B Begleiten-Bilden-Begegnen gGmbH (3B gGmbH). Die 3B gGmbH wird geleitet von Stefanie Oberbillig (Geschäftsführerin) und beaufsichtigt von einem Aufsichtsrat (Vorsitzender: Ralf Dewald). Unsere Aktivitäten in der 3B gGmbH lassen sich in fünf Tätigkeitsfelder unterteilen.
- In vier vollstationären Wohngruppen bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen geschützten Raum zum Leben und zur Entfaltung. Die betreuenden pädagogischen Teams sind interdisziplinär (z. B. Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen).
- Mit unseren Angeboten des Betreuten Wohnens (16-23 Jahre) unterstützen wir Jugendliche beim Erwachsenwerden. Fachkräfte bieten den Bewohner*innen punktuelle pädagogische Betreuung und Unterstützung bei administrativen Aufgaben.
- Wir bieten Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung (gem. § 35a SGB VIII). Wir unterstützen Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen, eine Regel-/Förderschule besuchen zu können. Unser Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche am Unterricht teilnehmen können. Unsere Förderangebote stellen das Kind bzw. den Jugendlichen in den Mittelpunkt (individuell). Unsere Förderangebote entwickeln wir gemeinsam (partizipativ) mit Jugendamt, Eltern, Lehrer*innen und ggf. anderen relevanten Akteur*innen.
- Unsere Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) bietet Schüler*innen (5.-10. Klasse) die Möglichkeit zur Hausaufgabenbetreuung und zusätzliche freizeitpädagogische Angebote. Wir realisieren die FGTS an insgesamt zehn Schulen im Landkreis Saarlouis und im Regionalverband Saarbrücken.
- Wir bieten Schulsozialarbeit an insgesamt zehn Schulen im Landkreis Saarlouis (berufsbildende Schulen) und im Regionalverband Saarbrücken (allgemeinbildende Schulen). Wir stärken die Schüler*innen und helfen ihnen dabei, Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen (z. B. Lebensübergänge). Unser Schwerpunkt liegt auf präventiver und ressourcenorientierter sozialpädagogischer Arbeit.
(3) Der Unternehmensbereich der Gesundheit und Pflege gehört zur 3B gGmbH. Mit unserem ambulanten Pflegedienst unterstützen wir pflegebedürftige Kinder und Erwachsene. Wir bieten Leistungen der Pflegeversicherung SGB XI inkl. SGB XII (z. B. Körperpflege, mundgerechte Zubereitung von Nahrung, Hilfestellung beim Essen), Leistungen der Krankenversicherung (Behandlungspflege § 37 SGB V, z. B. Wundversorgung, Verbandswechsel, Richten und Gabe von Medikamenten), Beratung für alle Beteiligten, Zusätzliche Betreuungsleistung § 45b SBG XI, Kinderkrankenpflege (z. B. in der Häuslichkeit, Kita- und Schulbegleitung) u. v. m.
(4) Die 3B Arbeit, Bildung, Zukunft gGmbH (3B ABZ gGmbH) wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine Einrichtung der Beruflichen Bildung und Jugendberufshilfe. Die 3B ABZ gGmbH wird geleitet von Stefanie Oberbillig (Geschäftsführerin) und beaufsichtigt von einem Aufsichtsrat (Vorsitzender: Ralf Dewald). Die Aktivitäten der 3B ABZ gGmbH lassen sich in drei Tätigkeitsfelder unterteilen.
- Startbahn25 ist ein einzigartiges, innovatives Projekt, um jungen Menschen an einem Ort alles zu bieten, was ihnen bei einem erfolgreichen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt hilft. Fallmanager*innen, Coaches, Trainer*innen, Anleiter*innen und Berater*innen.
- KuRS ist unser niederschwelliges Beratungsangebot mit Notschlafstelle für junge, bildungs-/arbeitsferne Menschen.
- In unserer Jugendwerkstatt arbeiten wir handlungs- und erlebnispädagogisch (z. B. Werkstätten, sozialpädagogische Angebote, kreatives Arbeiten, Sportangebote) mit Jugendlichen, die gerichtlich zu Arbeitsstunden oder Sozialkompetenz-Trainingsstunden verpflichtet wurden, die eine Straftat/Gerichtsverhandlung aufarbeiten möchten, oder Jugendlichen, die Unterstützung in einer schwierigen Lebenssituation suchen.
(5-7) Die drei Agenturen für haushaltsnahe Arbeit (AhA) wurde im Jahr 2004 gegründet. Mit unseren AhAs bieten wir Kund*innen Unterstützung im Haushalt und unseren 80 Mitarbeiter*innen einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz. Die AhAs werden geleitet von Stefanie Oberbillig (Geschäftsführerin) und beaufsichtigt von einem Aufsichtsrat (Vorsitzender: Ralf Dewald). Haushalt-Profis GmbH (Landkreis Merzig-Wadern), Heinzel-Menschen GmbH (Landkreis Saarlouis) und Service-Engel GmbH (Regionalverband Saarbrücken) bieten in Privat-/Geschäftshaushalten und öffentlichen Einrichtungen Unterstützung bei der Haushaltsführung, Erledigung von Botengängen, Begleitung (z. B. zum Einkaufen, Arzttermin) und Betreuung. Unsere Dienstleistungen können steuerlich geltend gemacht und als Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI abgerechnet werden.
(8) In der Meine LebensRäume gemeinnützige GmbH entwickeln und realisieren 3B Begleiten-Bilden-Begegnen e. V. und Träger-Werke Soziale Dienste – gemeinnützige GmbH (TWSD) seit 2019 Betreuungsangebote. Meine LebensRäume gemeinnützige GmbH wird geleitet von Stefanie Oberbillig (Geschäftsführerin). In drei (Kinderzug am Gleisdreieck, Schwalbennest, Regenbogenwichtel) Großtagespflegestellen bieten wir Kindern im Alter von 0-6 Jahren ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot.